Teppicharten erklärt
Teppiche haben eine Vielzahl an Nutzen. Sie bringen Wärme ins Haus, unterstreichen ein bestimmtes Ambiente und sorgen für eine gewisse Gemütlichkeit. Andere Teppiche sind wiederum zum Spielen oder auch zum Schutz für kleinere Kinder da. Wir lieben Teppiche, aber der ganzen Bandbreite an Teppicharten kommt man schnell durcheinander. Daher finden Sie im folgenden Text eine Auswahl an Teppicharten mit der jeweiligen Beschreibung.
Übersicht
Welche Teppicharten gibt es?
Auf dem Markt findet man verschiedene Teppiche in unterschiedlichen Farben und Formen. Generell kann man Teppich nach der Art Ihrer Materialien unterscheiden, ob sie aus Naturfasern bestehen oder aus synthetischen Stoffen. Synthetische Teppiche sind oft besonders strapazierfähig, was sie ideal für viel genutzte Räume macht. Zudem unterscheidet man die Länge des Flors, also der Fasern. Langflorige Teppiche sind eher kuschelige im Vergleich zu denen mit kurzem Flor.
Maschinell gefertigte vs handgeknüpfte Teppiche:
Die Herstellung von Teppichen beginnt mit dem Spinnen und Färben der Garne. Diese werden anschließend auf einem Webstuhl zu einem dichten Gewebe verarbeitet, indem die Fäden geschickt zu Schlingen geformt und verknüpft werden. So entsteht ein langlebiger Teppich mit weicher Struktur und ansprechendem Design.
Bei der Herstellung von Teppichen werden entweder natürliche Materialien oder Kunstfasern verwendet, die je nach Teppichart unterschiedlich verarbeitet werden. Die Teppiche können in Schlingen gelegt oder flach gewebt sein und sind häufig geknüpft oder gewebt, je nach gewünschter Struktur und Haltbarkeit.
Maschinell hergestellte Teppiche werden mithilfe moderner Webmaschinen produziert, was eine schnelle und kostengünstige Herstellung ermöglicht. Sie sind in vielen Designs, Farben und Materialien erhältlich und besonders für ihre gleichmäßige Verarbeitung bekannt.
Neben maschinell gefertigten Teppichen gibt es auch händisch geknüpfte, handgetuftete und handgewebte Teppiche. Handgeknüpfte Teppiche zeichnen sich durch aufwendige Handarbeit und oft detailreiche Muster aus, was sie zu einzigartigen, hochwertigen Kunstwerken macht. Handgetuftete Teppiche hingegen sind schneller herzustellen, da sie mithilfe einer Tuftpistole gefertigt werden. Sie bieten dennoch eine hohe Qualität. Handgewebte Teppiche werden auf einem Webstuhl von Hand gefertigt und bieten eine natürliche, oft rustikale Optik.
Der Hauptunterschied liegt in der Fertigung: Maschinell hergestellte Teppiche sind gleichmäßig und preiswerter, während handgefertigte Teppiche Unikate mit oft höherem Wert sind.
Perser Teppich
Perser Teppiche gehören der Oberkategorie Orientteppiche an. Sie bestehen aus schwerem Gewebe und ragen aufgrund ihrer intensiven Farben und tollen Muster heraus. Sie weisen einen gleichmäßig kurzen Flor auf. Hochwertige Produkte sind dabei von Hand aus den Materialien Seide und Wolle angefertigt und geknüpft. Ganz individuell kommt einem Perser Teppich nicht nur ein funktionaler sondern auch ein symbolischer Nutzen zugute.
Veloursteppich
Veloursteppiche können unterschiedlich hohe Flore haben. Deshalb spricht man von hochflorigen oder kurzflorigen Teppichen. Je länger die Faseroberfläche, desto kuscheliger fühlt sich ein Teppich in der Regel an. Sie werden aus synthetischen Stoffen hergestellt und können die unterschiedlichsten Formen, Farben und Muster aufweisen. Kurzflorige Teppiche sind dagegen eher schmutzabweisend. Generell sind Veloursteppiche relativ pflegeleicht.
Sisalteppich
Sisalteppiche bestehen aus den Fasern der Blätter von Sisal-Agaven. Sie sind robust und relativ schmutzabweisend. I.d.R. verhindert eine Beschichtung auf der Unterseite, dass der Teppich wegrutscht. Sisalteppiche sind eher hart und nicht gerade kuschelig.
Flokatiteppich
Dieser Teppich besteht aus reiner, gewebter Schurwolle vom Schaf. Er fühlt sich flauschig und kuschelig an, kann aber etwas verfilzen, da das Flor sehr lang und rau ist. Mit seiner hohen Florhöhe schafft er eine gemütliche Atmosphäre in Räumen, kann jedoch etwas haaren.
Shaggy, Lang- und Hochflorteppich
Der dichte Flor führt zu dem beliebten weichen Gefühl, das der Teppich einem gibt. Diese Teppiche gibt es in klassischen Formen, aber auch in vielen anderen modernen Formen, die zum Teil auch etwas verspielt sind. Häufig werden sie genutzt, weil sie warm und flauschig sind und eine gewisse Gemütlichkeit ausstrahlen.
Berberteppich
Berberteppiche bestehen aus natürlichen Materialien. Sie sind sehr weich und relativ dick. In der Farbgebung sind sie sehr elegant. Häufig findet man sie in Wollweis vor oder mit orientalischen Mustern. Zwar laden diese Teppiche auch zum Spielen ein, aber hierbei sei aufgepasst: Berberteppiche sind sehr pflegeintensiv.
Schuhabstreifer/Schmutzfangmatten
Meist sind sie in kleineren rechteckigeren Maßen zu sehen. Sie bestehen entweder aus metallischen, natürlichen oder synthetischen Stoffen. Wichtig sind die dichten robusten Fasern, die eine raue und feste Oberfläche aufweisen. Dadurch kann Schmutz besser vom Schuh gelöst werden. I.d.R. besteht die Unterseite aus einem Gummi, um Verrutschen zu vermeiden. Durch regelmäßiges Ausklopfen oder auch Absaugen, wenn möglich, können die Teppiche lange genutzt werden.
Das Polsterando Fazit
Es gibt viele verschiedene Teppicharten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Einige lassen sich problemlos reinigen, andere weniger, wobei bestimmte Modelle sogar besonders leicht zu reinigen sind.
Falls Sie eine professionelle Teppichreinigung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne! Unsere Reinigungsexperten stehen Ihnen mit moderner Technik zur Verfügung.
Neben der professionellen Teppichreinigung bieten wir außerdem professionelle Matratzen- und Polsterreinigungen an. Bei Interesse können Sie gerne unseren Kundenservice kontaktieren, telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular.